Bei Kollagenosen handelt es sich um eine heterogene Gruppe von Autoimmunerkrankungen, die sich klinisch durch Entzündungen an einer Vielzahl von Organen manifestieren können. Die Diagnostik umfasst eine sorgfältige Befragung und klinische Untersuchung hinsichtlich möglicher Organbeteiligungen (Haut/Schleimhaut, Niere, Lunge, Herz, Gelenke, Nervensystem). In den Laboruntersuchungen ist nebst den organ-und entzündungsspezifischen Parametern die Bestimmung von Autoantikörpern (Anti-nukleäre Antikörper) notwendig. Je nach Ausprägung der Erkrankung sind weitere bildgebende Verfahren und Biopsien (Haut, Nieren, Muskel, Lunge) notwendig. Therapeutisch werden je nach Ausdehnung und Organbefall unterschiedliche Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems eingesetzt.
Wir unterscheiden: - Systemischer Lupus Erythematodes (SLE)
- Sjögren Syndrom
- Systemsklerose
- Myositis Syndrome (Dermatomyositis, Polymyositis, Inclusion body myositis)
- Mischkollagenose
|